|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home (Startseite) ![]() wir über uns ![]() Produkte Enthärtungsanlagen Heißwasserenthärtunganlagen Anlagenbauteile Ionenaustauscher Purolite Bayer Rohm und Haas DOW Crystal Right Zubehör Entnitratisierungsanlagen UO VE TE Anlagen Filteranlagen Filtermedien Wasserfilter Dosierung Messgeräte ![]() Infos ![]() Kontakt ![]() Prospekte ![]() Impressum ![]() Datenschutz ![]()
|
Ionenaustauscher-Harze
Magnesium und Kalzium treffen auf den Kationentauscher, wobei Natrium verdrängt wird und Magnesium und Kalzium aufgenommern werden. Die Kapazität des Kationentauschers ist erschöpft. Magnesium und Kalzium werden nicht mehr länger aufgenommen. Die Anlage ist erschöpft und die Regeneration wird eingeleitet. Hierzu wird Kochsalz in Wasser gelöst. Die so entstanden Sole wird über das erschöpfte Harz geleitet. Natriumionen treffen auf den Kationentauscher. Durch die stark erhöhte Konzentration an Natrium werden die anderen Kationen verdrängt. Die Regeneration des Harzes ist beendet. Nach dem Spülvorgang, der die überschüssigen Natriumionen ausspült, ist die Anlage wieder betriebsbereit.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|